Chaturanga: Mythos Bretthaltung

Der Yoga Stütz oder auch Stockhaltung genannt ist für Yoga Anhänger eine oft praktizierte Übung – und eine ganz schöne Challenge.Der Artikel beschäftigt sich daher damit, wie die kräftigende Yoga Pose richtig geübt wird und damit, den Mythos um Chaturanga Dandasana aufzuklären – denn mit der korrekten Technik können auch Beginner die Bretthaltung trainieren. Der Artikel stellt die schwierige aber nicht unmachbare Stellung der Stockhaltung in den Mittelpunkt und bietet dir eine Erklärung, wie die Yoga Übung zu üben ist und leichter auszuführen ist.
Yoga Einträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block.

Die Bedeutung der Asana
Die Stockhaltung, wie die Haltung auch noch genannt wird, ist in der Yoga Praxis nicht nur Bestandteil vom Sonnengruß. Im Stil des fließenden Vinyasa Yoga ist die anspruchsvolle Stellung Bestandteil der vier Asanas die es mit dem Atem kombiniert zu machen gilt, wenn im Unterricht gefordert wird: „mache ein Vinyasa.“Darum ist es eigentlich nicht möglich auf die Bretthaltung komplett zu verzichten. Natürlich es nicht anders möglich ist kann man auch die Beine und den Bauch nach unten senken und dadurch Chaturanga Dandasana auslassen – doch wer oft Yoga macht möchte die Stockhaltung auf jeden Fall ausführen können.
Einträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
So geht die Bretthaltung
In der Yoga Übung ist es von großer Bedeutung den gesamten Körper angespannt zu halten. Halte deinen Körper steif wie ein Brett, Bauch, Po, Beine, Arme und Rücken sind angespannt, alle Fasern deines Körpers arbeiten. Die Bretthaltung ist eine der Yoga Übungen, um den Körper von Kopf bis Fuß zu stärken. Es ist es also Wert, sich an Chaturanga heran zu wagen. Nun kannst du herausfinden, wie du Chaturanga Dandasana richtig ausführst. Begebe dich in die Haltung des Vierfüßlerstandes. Schwinge von da beide Beine gerade hinter deinen Po und stütze dich auf auf deine Fußspitzen. Du stützt dich auf deinen Händen auf und bringst deine Beine eng beinander. Achte darauf, dass du in der Hüfte nicht nach unten durchhängst. Bringe beide Schultern weg von deinen Ohren. Beuge nun deine Arme und bringe die Ellenbogen eng an deinen Oberkörper. Beuge deine Arme so weit, bis sie ungefähr einen rechten Winkel formen. Die Fingerspitzen sind zur kurzen Mattenseite ausgerichtet und du hältst hier die Spannung so lange wie du kannst.
Yoga Einträge und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.
Chaturanga Dandasana – so wirkt die Übung
Die Übung ist alle Muskeln des Körpers: sie fordert vor allem den Core, in gleichem Maße strafft die Stockhaltung aber auch Beine, Po und Arme. Nebenbei stärkst du auch Schultern- und Handgelenke und du bereitest dich durch die Kräftigung der Oberarme auf andere Haltungen vor, die mehr Power in den Armen fordern.
Wichtige Tipps
Für Beginner ist die Stockhaltung häufig schwer. Doch in vielen Fällen liegt das daran, dass die Arme nicht richtig gehalten werden. Die Arme müssen dicht am Oberkörper anliegen und die Ellenbogen in die Mitte des Körpers gedrückt werden, die Ellenbogen in die Körpermitte zu bringen. Diese einfache Änderung vereinfacht die Yoga Übung ungemein. Du kannst dich auch mit den Knien auf die Matte stützen oder deinen Körper mit einem Yogaklotz unter deiner Körpermitte stützen um so langsam deine Muskeln in den Oberarmen zu trainieren.